Forum in Hannover - Fachkräftegewinnung aus Marokko für Niedersachsen im Fokus

GIZ
Fand statt am:
January 24, 2025
Ort:
Hannover

Ein zentraler Moment der Veranstaltung war die Unterzeichnung eines Rahmenvertrags zwischen den beiden Regionen. Dieser zielt darauf ab, gemeinsame Projekte in Marokko in den Bereichen Automobilindustrie, erneuerbare Energien, Agrarwirtschaft und Tourismus zu fördern. Gleichzeitig soll die Gewinnung von Fachkräften aus Marokko für Niedersachsen verstärkt werden.

Das von der GIZ initiierte und organisierte Forum fand in Hannover statt. Die Veranstaltung wurde in enger Abstimmung mit der marokkanischen Botschaft, dem Department für im Ausland lebende Marokkaner (MRE) und der DMK durchgeführt. Zahlreiche Institutionen aus der marokkanischen Region Tanger-Tétouan-Al Hoceima (TTH) sowie aus dem Bundesland Niedersachsen nahmen daran teil.

Die Region TTH wurde durch den Präsidenten des Regionalrats, Herrn Omar Moro, die Vizepräsidentin Frau El Mansouri und bedeutende Institutionen wie das Zentrum für Investitionen (CRI), den regionalen Unternehmerverband (CGEM), die Bundesagentur für Arbeit (BA), das regionale Berufsausbildungszentrum (CMC) sowie weitere Akteure vertreten. Zudem nahm Herr Ali Mahrez als Vertreter der nationalen marokkanischen Investitions- und Exportagentur (AMDIE) teil. Niedersachsen wurde durch den Wirtschaftsminister Herrn Olaf Lies sowie hochrangige Vertreter wichtiger Institutionen repräsentiert, darunter: Herr Markus Tozma, Beauftragter des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ)• Herr Thomas Hoffnung, Delegierter• Herr Martin Klaucke, Teamleiter der Migration Unit, DG NEAR, Europäische Union (EU)• Herr Johannes Pfeiffer, Vorsitzender der Regionaldirektion Niedersachsen-Bremen der Bundesagentur für Arbeit (BA).

Das DMK wurde durch den Vorsitzenden Mohamed El Karz und die Arbeitsgruppenleiter Mohammed Akhardid (Sozial und Jugend), Brahim El Hajoui (Diversität und Teilhabe), Hamid Chayeb (Bildung, Ausbildung und Forschung) sowie Zouhair Sabry (KI, Big Data und Digitalisierung) vertreten. Zusätzlich nahmen Khadija Qirtas und Jamal El Karkouri aktiv teil. Alle DMK-Vertreter beteiligten sich kompetent an Podiumsdiskussionen und Fishbowl-Debatten. In seiner Ansprache bedankte sich Herr Mlay Ismail Lamghari Moubarrad, Staatssekretär im Department für im Ausland lebende Marokkaner (MRE) des marokkanischen Außenministeriums (MAECAMRE), bei dem DMK für sein Engagement. Er hob die Rolle des DMK´s als zuverlässige Brücke zwischen Marokko und Deutschland hervor und versprach weitere Unterstützung seines Ministeriums für die Arbeit des DMK´s.

Besonders oft wurde der Name Karim Zidan als Erfolgsbeispiel und Vorbild für den erfolgreichen Brückenbau zwischen Marokko und Deutschland erwähnt. Seine Ernennung zum Delegierten Minister beim Regierungschef für Investitionen, Konvergenz und die Bewertung der öffentlichen Politik wurde als starkes Zeichen der Anerkennung und des Vertrauens in das marokkanische Netzwerk in Deutschland gewertet. Abschließend wurde vereinbart, zeitnah einen Kooperationsvertrag zwischen dem DMK, der Region TTH, dem CRI und der AMDIE auszuarbeiten. Ziel der Kooperation ist es, Investitionen zwischen den beiden Regionen nachhaltig zu fördern und beratend zu begleiten.

Unser Newsletter
Mit der Anmeldung erklären Sie sich mit unserer Datenschutzrichtlinie einverstanden.
Thank you! Your submission has been received!
Oops! Something went wrong while submitting the form.
Teile es weiter

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit unserem Newsletter.

Erhalten Sie regelmäßig Updates zu unseren Veranstaltungen und Projekten.

Mit der Anmeldung bestätigen Sie, dass Sie unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen akzeptieren.
Vielen Dank! Ihre Anmeldung wurde erfolgreich übermittelt!
Hoppla! Beim Absenden des Formulars ist ein Fehler aufgetreten.