Aufgrund von Strukturwandelprozessen sowie der Beendigung des Braunkohleabbaus in 2030 im Rheinischen Revier suchen viele Unternehmen händeringend qualifizierte Mitarbeiter. Die Otto Benecke Stiftung e.V. (OBS) führt im Auftrag des Landes Nordrhein-Westfalen und der Europäischen Union das Projekt „Qualifizierungsagenten im Rheinischen Revier – Chancen durch Bildung auf der Spur“ durch. Ziel ist es, gering qualifizierte Beschäftigte im Rheinischen Revier durch aufsuchende Beratung zu passenden Qualifizierungs- und Weiterbildungsangeboten zu führen, um ihre beruflichen Möglichkeiten zu verbessern. So entsteht eine Win-Win-Situation sowohl für meist mittelständische Unternehmen einerseits und Arbeitskräfte mit einem oft migrantischen Hintergrund andererseits.
Ein innovatives Pilotprojekt im Rheinischen Revier bietet Migranten in Bergheim neue berufliche Perspektiven. Im Mittelpunkt steht die hier ansässige marokkanische Community. Den Startschuss für das Projekt gaben vor fast hundert Gästen im Bürgerhaus Quadrath-Ichendorf der Vorsitzende der feder-führenden Otto Benecke Stiftung e.V., Dr. Lothar Theodor Lemper, Projektleiterin Hanan El-Khouri sowie der Vorsitzende des Deutsch-Marokkanischen Kompetenznetzwerks, Mohamed El Karz und die marokkanische Generalkonsulin Boutaina Bouabid.

Die Otto Benecke Stiftung e.V. hat bereits mehr als einer halben Million zugewanderten Menschen bei ihrer erfolgreichen Integration in den deutschen Arbeitsmarkt und in die deutsche Zivilgesellschaft geholfen.
Projektpartner in Bergheim sind unter anderem das Deutsch-Marokkanische Kompetenznetzwerk, die Moschee Al-Fath und der Fußballverein Hilal Bergheim. Während einer Auftaktveranstaltung am 15. Februar 2025 im Bürgerhaus Quadrath-Ichendorf erhielten die zahlreichen Besucher umfassende In-formationen zur beruflichen Bildung und zur Qualifizierungsberatung im Rheinischen Revier. Zu den Teilnehmern zählten Unternehmer und Mitarbeiter, die wertvolle Einblicke in berufliche Möglichkeiten erhielten. Die Generalkonsulin des Königreichs Marokko in Düsseldorf, Boutaina Bouabid, hob die Bedeutung des Projekts für die Integration und Qualifizierung von Migranten hervor.
Mehr Infos zum Projekt:
Hanan El-Khouri M.A. - Projektleitung
Kennedyallee 105-107D-53175 Bonn
Telefon: +49 (0) 228 - 8163 - 121
Mobil: +49 (0) 152 5458 9971
E-Mail: Hanan.El-Khouri@obs-ev.de
Bleiben Sie auf dem Laufenden mit unserem Newsletter.
Erhalten Sie regelmäßig Updates zu unseren Veranstaltungen und Projekten.